Hypnose Coaching im Leistungssport

Flow als komplexe Ideomotorik:
Im Flow-Zustand entstehen Bewegungen durch die unmittelbare ideomotorische Kopplung von situativer Wahrnehmung und intuitiver Handlungskomposition aus trainierten motorischen Bausteinen.

Vgl. zur klassischen Ideomotorik: Carpenter (1852), James (1890); zur Übertragung auf komplexe motorische Fertigkeiten und sportlichen Flow-Zustand: Schack & Mechsner (2006) – die unmittelbare Kopplung von Wahrnehmung und Bewegung wird hier als dynamische, emergente Handlungskomposition auf Basis prozedural gespeicherter Bewegungsmuster verstanden.

„Im weiteren Sinne lässt sich der Flow als emergente Ausprägung ideomotorischer Prozesse verstehen, bei der komplexe Handlungsmuster intuitiv aus modular gespeicherten Bewegungsrepräsentationen zusammengesetzt werden.“

Was passiert im Flow

Im Flow werden trainierte motorische Bausteine durch intuitive, emergente Handlungskomposition zu neuartigen, situativ passenden Bewegungsabläufen verknüpft.

BegriffErklärung
Motorische FlexibilitätTrainierte Elemente werden je nach Situation flexibel neu kombiniert.
Implizites LernenFertigkeiten werden so verinnerlicht, dass sie ohne bewusste Kontrolle anwendbar sind.
Prozedurale Intuition(nicht Standardbegriff, aber passend) Intuitives Erfassen und Ausführen von Handlungsabfolgen auf Basis gespeicherter Bewegungsmuster.
Perzeptions-Aktions-KopplungWahrnehmung und Handlung verschmelzen, sodass Bewegung direkt aus dem Moment entsteht.
Emergente BewegungslösungenBewegungen entstehen spontan als kreative Lösung aus vorhandenen Bewegungsbausteinen heraus.

Intuitive Handlungskomposition im Flow

Intuitive Handlungskomposition bezeichnet den Prozess, bei dem ein Sportler im Flow-Zustand auf zuvor trainierte motorische Bausteine und Wahrnehmungsmuster zurückgreift und diese situativ, spontan und unbewusst zu neuen, anforderungsgerechten Bewegungsabläufen zusammensetzt.
Dabei entsteht die Handlung nicht als abrufbarer Automatismus einer gelernten Sequenz, sondern als emergente Lösung, die sich dynamisch aus der aktuellen Spielsituation und dem eigenen Erfahrungsfundus ergibt.
Das bewusste Planen tritt in den Hintergrund, Wahrnehmung und motorische Umsetzung verschmelzen unmittelbar.

Weißes abstraktes geometrisches Kunstwerk aus Dresden, Deutschland

Begleitung deines Unternehmens durch das Projekt

Erlebe die Verschmelzung von Vorstellungskraft und Fachwissen mit Études – dem Katalysator für architektonische Veränderungen, die die Welt um uns herum bereichern.

Lerne unser Team kennen

Unser umfassendes Angebot an Fachleuten bietet ein vielfältiges Team, das von erfahrenen Architekten bis zu renommierten Ingenieuren reicht.

Francesca Piovani

Gründer, CEO und Architekt

Rhye Moore

Technischer Leiter

Helga Steiner

Architekt

Ivan Lawrence

Projektmanager

We’ve worked with some of the best companies.

Verbessere deine architektonische Reise mit der Architekten-App von Études.

  • Arbeite mit anderen Architekten zusammen.
  • Stelle deine Projekte vor.
  • Erlebe die Welt der Architektur.
Weißes abstraktes geometrisches Kunstwerk aus Dresden, Deutschland